1950 | Gründung |
1950 —1960 | „Nähmaschinenteilefabrik Müller GmbH” |
1960 | Übernahme durch die „G.M. Pfaff AG”, Kaiserslautern |
1960 —1966 | Tochtergesellschaft der „G.M. Pfaff AG” |
1966 | Übernahme durch die „Heckler & Koch GmbH”, Oberndorf |
1977 | Übernahme durch Herrn Peter Heckler |
1977 —1987 | „Heckler GmbH” |
1987 | Umwandlung in „Heckler AG” |
2000 | 50-jähriges Firmenjubiläum |
2004 | Übernahme der Firma Zi Kaltumformung GmbH, Oberlungwitz, als eigenständiges Unternehmen. Gründung der HECKLER Group |
2006 | „Heckler România S.R.L.“ nimmt Produktion und Versand als eigenständiges Unternehmen auf |
2008 | Erweiterung der Produktionskapazität durch Inbetriebnahme von zwei Mehrstufen-Quertransferpressen (Marke: national, sechs Stufen) |
2009 | Erweiterung der Produktionskapazität im Bereich mechanische Nachbearbeitung durch Produktionsstart einer CNC-Rundtaktanlage Marke: Pfiffner, max. zehn Stationen) |
2010 | Verlagerung und Innovation des innerbetrieblichen Werkzeugbaus in das neu eröffnete Werk 2 in der Industriestraße in Niefern-Öschelbronn |
2017 | Einweihung des neuen »International Headquarter« der Heckler Group in Niefern-Öschelbronn |