Erfahrung, Innovationskraft und Know-how.
| Spezialist für asymmetrische und toleranzarme Formteile.
Über 70-jährige Erfahrung, kombiniert mit einem Innovationsstreben, welches den Kundenanforderungen immer einen Schritt voraus ist, ist unsere Grundlage für höchste und marktgerechte Fertigungsqualitäten.
Die HECKLER AG hat sich insbesondere auf asymmetrische Formteile bis zu einem Stückgewicht von ca. 200 g aus Stahl spezialisiert und fertigt diese in Großserien.
| Die Konstruktion ist direkt verbunden mit dem technisch Möglichen.
Die besonderen Möglichkeiten und Qualitäten der Kaltfließpressung geben letztlich die Konstruktion in Form und Ausprägung vor. Unser Know-how ist Garant dafür, dass die Formstabilität und die dauerhafte Festigkeit der Werkstücke garantiert sind.
Es sind technisch folgende Ausprägungen möglich:


TOLERANZEN IN RICHTUNG DER HUBBEWEGUNG
Ca. 0,2 mm (abhängig von der Größe der tolerierten Fläche oder Kante), höhere Genauigkeiten können durch Kalibrieren oder spanende Nachbearbeitung erreicht werden.

KLEINSTE MATERIALDICKE NACH DEM UMFORMEN
Ca. 0,5 mm — axial in Hubrichtung gemessen (in Einzelfällen auch weniger möglich).

TOLERANZEN DER DURCH DIE WERKZEUGKONTUR BESTIMMTEN FORM
Ca. 0,01 mm (abhängig von der Größe des Teils und der Werkzeugbelastung), höhere Genauigkeiten können durch Kalibrieren, spanende Nachbearbeitung bzw. Stanzen erreicht werden.

STARK ASYMMETRISCHE FORMTEILE
Sind herstellbar.

ENTFORMSCHRÄGEN
Bis auf Ausnahmen, z.B. Zapfen, Napf (0,2° bis 2°), nicht erforderlich, abhängig von der Teilehöhe.

INNEN- UND AUSSENVERZAHNUNG
Verzahnungsgeometrien sind mit einer hohen Maßgenauigkeit herstellbar. Ein Verzahnungsmodul von 1 ist möglich.

UMLAUFENDE STANZKANTEN
Teileabhängig bzw. prozessbedingt erforderlich.

INNEN- UND AUSSENVERZAHNUNG
Vorteile einer gepressten Verzahnung: durchgängiger Faserverlauf, Festigkeitszunahme in der Verzahnung durch Kaltverfestigung, Verzahnung mit Grund verbunden.

ZAPFEN UND BOLZEN
Beim Kaltfließpressen ist die Erzeugung von Zapfen auch gegenüberliegend möglich. Bei einseitigen Zapfen ist kein Durchstellen von Material wie z.B. beim Feinstanzen nötig. Die max. Zapfenhöhe ist 2,5 x Durchmesser.

RAUHEITEN
An Pressflächen werden Radien von 0,2 mm erreicht. Die Oberfläche vom Werkzeug spiegelt sich am Bauteil wider!
HINTERSCHNITTE
Sind mit segmentierten (axial zur Hubbewegung geteilten) Werkzeugen herstellbar, sollten aber möglichst vermieden bzw. spanend hergestellt werden, da sie im Prozess sehr aufwendig und werkzeugintensiv zu produzieren sind. Eine Alternative ist die „zweiteilige Ausführung“, bei der Einzelsegmente gepresst werden, die z.B. mittels Laserschweißen zusammengefügt werden.


SCHARFE ECKEN UND KANTEN
Radius < 0,1 mm ist nur spanend herstellbar, Radius > 0,2 mm ist nur gepresst abbildbar (teileabhängig). Große Radien werden fertigungstechnisch bevorzugt!
