KALTUMFORMUNG
 
VERSCHIEDENSTE EINSATZMÖGLICHKEITEN FÜR VIELFÄLTIGE GEOMETRIEN
Die Kaltmassivumformung auch als Kaltfließpressen bezeichnet - ist ein Umformverfahren, bei dem Stahl unter hohem Pressdruck bei Raumtemperatur umgeformt wird.
Die Vorteile der Kaltumformung gegenüber alternativen Fertigungsverfahren
 
- Festigkeitsanstieg (R m ) durch Kaltverfestigung des Werkstoffes ohne zusätzliche Wärmebehandlung
 - Extrem hohe Belastbarkeit (statisch und/oder dynamisch) durch den nicht unterbrochenen Faserverlauf im Bauteil
 - Große Maß- und Formgenauigkeit
 - Exzellente Oberflächenqualität
 - Hohe Reproduziergenauigkeit und damit optimal für große Produktionsmengen
 - Kürzere Fertigungszeiten gegenüber einem Zerspanungsprozess
 - Einsparpotentiale im Materialeinsatz, sowie beim Zeitaufwand und den Kosten
 
 
Möglichkeiten bei der HECKLER GROUP
 
- Fertigung von symmetrischen und asymmetrischen Teilen aus Stahl
 
 
- Großserien von einbaufertigen Bauteilen
 
 
Fließpressgrenzen erweitern
Fließpressgrenzen erweitern
Die HECKLER GROUP ist Spezialist für asymmetrische und toleranzarme Formteile.
 
 









